Förderverein vs. Feuerwehr - Der Unterschied aus Kommunikationsperspektive
Was ist eigentlich Kommunikation: Individual- vs. Massenkommunikation, Sender-Empfänger-Modell
Maßnahmen und Möglichkeiten in der Medienarbeit
Grundregeln für erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit
Social Media: Tipps, Tricks und Kanäle
Schreibwerkstatt: Storytelling und Pressemitteilung
Grundlagen der Medienarbeit an der Einsatzstelle
Organisation und Struktur in der Einsatzstellenkommunikation: Vom Umgang mit Journalisten bis zum Ablauf eines Einsatzes aus Kommunikationssicht
Rechtliche Rahmenbedingungen: Rechte der Journalisten, Bildrechte, Auskunftspflicht
Ziele:
Im E-Learning erwarten Dich mehrere Kapitel mit allen relevanten Informationen. Du lernst dabei über verschiedene Medienformate wie Text, Video, Bild und interaktive Grafiken. Das E-Learning kann über alle internetfähigen Geräte aufgerufen werden und ist ab Aktivierung 90 Tage verfügbar. Dein Fortschritt wird in Echtzeit gespeichert, sodass Du Dein Lernpensum selbst bestimmen kannst. Die Teilnahme wird mit einer Teilnahmebestätigung bestätigt.
Preis:
Mitglieds- verbände
Kooperations- Partner
ausgetretene Verbände
DRK
THW
Polizei
sonstige
35 €
35 €
70 €
70 €
70 €
70 €
70 €
Datum
Seminar
Ort
freie Plätze
31.03.2021 09:00 Uhr
A. Grundlagen Medienarbeit https://digibiz-rlp.de/courses/grundlagen-medienarbeit/ Seminarleitung: Benedikt Wolter