Seminarbeschreibung:
Voraussetzungen: Truppmann oder höher nach FwDV 2 oder einer vergleichbaren Ausbildung
Das Seminar soll Waldbesitzern, Forstmitarbeitern, sowie Mitarbeitern von Hilfsorganisationen eine Hilfestellung geben, um Brände in der Natur und deren möglichen Verlauf besser einschätzen zu können. Brandszenarien sollen rechtzeitig erkannt und durch rasches Handeln eine weitere Brandausbreitung in der Natur verhindert werden. Ziel des Seminares ist, den Teilnehmern für den Einsatz bei Waldbränden und anderen Vorkommnissen ein Werkzeug an die Hand zu geben, um ein effektiveres Arbeiten zu gewährleisten.
Hierzu wird, insbesondere auf Mitarbeiter der Feuerwehr eingegangen, die in Ihrem Einsatzgebiet große Wald- und Vegetationsflächen haben. Daneben spielen auch Flächenbrände in der Erntezeit (Stoppelacker) eine große Rolle.
Inhalt:
Bemerkung:
Die Gruppe kann max. aus 8 bis 12 Personen bestehen.
Beginn der Tagesveranstaltung: 8:00 Uhr
Kosten für ein Tagesseminar: 850 Euro zzgl. Reisekosten (0,95 €/km), An- und Abfahrt (25 €/St.) und Übernachtung des Referenten.
Preis: |
| ||||||||||||||
Datum | Seminar | Ort | freie Plätze | |
04.06. bis 04.06.22 09:00 Uhr | Grundlagen Vegetationsbrandbekämpfung Seminarleitung: Christian Schmidt | Vor Ort Seminar Ihrer Feuerwehr/VG oder SV | 0 | |
18.06. bis 18.06.22 09:00 Uhr | Grundlagen Vegetationsbrandbekämpfung Seminarleitung: Christian Schmidt | Vor Ort Seminar Ihrer Feuerwehr/VG oder SV | 0 | |
02.07. bis 02.07.22 09:00 Uhr | Grundlagen Vegetationsbrandbekämpfung Seminarleitung: Christian Schmidt | Vor Ort Seminar Ihrer Feuerwehr/VG oder SV | 0 | |
16.07. bis 16.07.22 09:00 Uhr | Grundlagen Vegetationsbrandbekämpfung Seminarleitung: Christian Schmidt | Vor Ort Seminar Ihrer Feuerwehr/VG oder SV | 0 | |
20.08. bis 20.08.22 09:00 Uhr | Grundlagen Vegetationsbrandbekämpfung Seminarleitung: Christian Schmidt | Vor Ort Seminar Ihrer Feuerwehr/VG oder SV | 0 |